Alle Episoden

Eine runde 30 – Rückblick über die Menuekarte

Eine runde 30 – Rückblick über die Menuekarte

41m 7s

Im August vergangenen Jahres gab es die erste Folge von Paetzolds Kitchen, dem Foodie Podcast aus Berlin, immer freitags eine halbe Stunde Infos aus Berlins kulinarischer Welt. Johannes erinnert sich und lädt einige Protagonisten nochmal in seine Küche ein. Die regelmäßigen Besucher Bernhard Moser von der Eat Berlin, Sissi Cheng vom Instablog Eating in Berlin, Eva Maria Hilker von der Zeitschrift Ess-Press und seit einigen Folgen auch Ruben der Kochlehrling. Außerdem wird es fleischlos in Dresdens veganer Fleischerei, sehr fleischlich beim Metzgerweltmeister Jörg Erchinger. Einmal mehr gibt es Insekten auf der Karte & bei Fabian Kramer wird nur an der...

Es geht um den Fisch. In Berlin. Und vor den Toren in Brandenburg

Es geht um den Fisch. In Berlin. Und vor den Toren in Brandenburg

57m 4s

Unter neuer Leitung will das Naturgut Köllnitz aufs brandenburgische Land locken. Bei Storkow gelegen, östlich vor Berlin, mit Zug und Auto leicht zu erreichen. Prädestiniert für einen Ausflug, nicht nur zu Ostern. Fischermeister Sander Fuhrmann angelt Zander und Saibling aus dem Schauener See, die Simmertaler Rinder und Wasserbüffel grasen auf der Weide. Und im Zentrum die Köllnitzer Fischerstuben. Hier kocht Stefan Ziegenhagen, der davor unter anderem in Haya Molchos Neni und mit Daniel Achilles vom Reinstoff gearbeitet hat. Das Menue ist phantastisch, das Naturgut malerisch. Und bald kommt noch ein kleines Hotel dazu. Alles ist im Aufbruch beim engagierten Team....

Zurück zur Natur und ab ins Wirtshaus

Zurück zur Natur und ab ins Wirtshaus

30m 2s

Vadim Otto Ursus ist bekannt für sein Restaurant Otto im Prenzlauer Berg. Anspruchsvolle regionale Küche mit einem Twist. Zusammen mit zwei Mitarbeitern vom Otto hat er nun das Restaurant Trio aufgemacht. Hier kommen einfache klassische Gerichte wie in einem Wirtshaus auf den Tisch. Solei, Gurke, Gulasch. Und viel Gemüse. Gemüse steht neben Fisch und Fleisch auch im Mittelpunkt vom Restaurant Kramer von Fabian Kramer. Hier wird alles im offen Feuer gekocht, gebraten, sogar bewusst verbrannt. Und das trifft den Geschmack der Foodies. Beide, Trio und Kramer, muss man schon im Vorfeld buchen, um einen Platz zu bekommen. Johannes macht noch...

Trinken Frauen anders? Der Kochlehrling beim morgendlichen Appell. The Grand, Kulinarik und Berliner Geschichte

Trinken Frauen anders? Der Kochlehrling beim morgendlichen Appell. The Grand, Kulinarik und Berliner Geschichte

30m 57s

Die Vorlage ist ein Weinbuch für Frauen, von Master of Wine Romana Echensberger. Ja, aber trinken denn Frauen anders ihren Wein? Darüber macht sich Weinexperte Bernhard Moser mit Johannes im Restaurant Soda Zitron seine Gedanken. Und erzählt eine Anekdote vom G8 Gipfel in Heiligendamm, wo er den First Ladies einen Schlangenpfiff servieren wollte. Wir treffen den Kochlehrling am Arbeitsplatz, bei der morgendlichen Planung der Arbeitsläufe in seiner Lehrstelle bei den Gebrüder Eggert. Matthias Martens ist Geschäftsführer und Restaurantleiter in The Grand in Mitte. Wo Küchenchef auf Fleischgerichte von Grill und Herd spezialisiert ist. Aber im Gespräch geht es vor allem...

Trendy chinesische Nudeln. Israelisch-mexikanische Fusionküche. Und Herr Koch in der Kochschule.

Trendy chinesische Nudeln. Israelisch-mexikanische Fusionküche. Und Herr Koch in der Kochschule.

37m 25s

Wenn man in Berlin eine lange Schlange von Wartenden sieht vor einem Restaurant oder Imbiss, ist die Wahrscheinlichkeit groß, das im Laden selbst chinesische Nudeln verkauft werden. Chinesische Nudeln sind mehr denn je im Trend gerade unter jungen Foodies. Und wer könnte da als Gesprächspartnerin nicht besser in Paetzolds Kitchen Rede & Antwort stehen wenn nicht Sissi Cheng vom Insta Blog Eating in Berlin? Sissi Cheng gibt Tips für gute FoodieOasen in Berlin, wie man gute Nudeln schlürft und an der Textur erkennt. Ariel Schiff leitet mehrere Amano Hotels in Berlin, war einer der ersten, der in den dortigen Restaurants...

Master of Wine Romana Echensberger im Gespräch. Und ein Besuch in der Brillat Savarin Kochschule

Master of Wine Romana Echensberger im Gespräch. Und ein Besuch in der Brillat Savarin Kochschule

34m 21s

Weinexperten gibt es viele. Die Profis nennen sich meist Sommelier oder Sommelière. Und bei den Masters of Wine ist man dann sicher in der Champions League der Profi Weinnasen angekommen. Zehn Masters of Wine gibt es in Deutschland, drei davon Frauen. Von den dreien hat Johannes die Romana Echensberger getroffen. Bei einer Weinverkostung zu griechischen Weinen. Romana Echensberger durfte aufräumen mit Klischees über griechischen Wein. Johannes durfte dazu alle Weinfragen stellen, die ihn schon immer interessiert haben, was schmecken zum Beispiel Raucher beim Wein? Und dann erfahren wir noch, - was für ein Geschenketip! - von Romana Echensberger Weinbuch nur...

Restaurant ohne Strom. Ende eines Blumencafés. Und von Neuanfängen im Lehrlingsbetrieb

Restaurant ohne Strom. Ende eines Blumencafés. Und von Neuanfängen im Lehrlingsbetrieb

34m 16s

Wie immer geht es zuerst um News aus der kulinarischen Szene in Berlin. Diesmal mit sonntäglichen Events im Restaurant Kink, Tante Fichte, Grand Suff und Hollybar. Das erste Treffen in Paetzolds Kitchen findet dann ziemlich im Dunklen statt. Arne Anker, Küchenchef im Brikz am Savignyplatz hat die Energiekrise angenommen und experimentell einen Abend ohne Strom gekocht. Gut, es gab einen Grill im Hof und auch der Kühlschrank lief. Aber ansonsten passierte alles im Kerzenschein. Was das heißt, in Küche und Gastraum, erzählt Arne Anker am Ende eines großartigen Abends. Michael Schaarschmidt hat 30 Jahre eine Institution geleitet, das Blumencafé an...

Insekten in der Küche. Köche im Wald & des Lehrlings neue Firma

Insekten in der Küche. Köche im Wald & des Lehrlings neue Firma

29m 47s

Zu Besuch bei Wood Boom. Berliner Firma für den Bau von Massivholzmöbel. Das Team um Mischa Olma hat im Wald noch eine zweite Passion entdeckt: Kochen im Wald. Und mit dem Wald. Ob Kräuter, Gemüse oder Wildschwein. Die Natur liefert. Und die Wood Cuisine wird Teil der Natur. Von einem spannenden Projekt - zum Mitmachen – hat sich Johannes von Wood Cuisine inspirieren lassen. Entomophagie. Ist der genussvolle Verzehr von Insekten. In Berlin gibt es jetzt das erste Insektenrestaurant, Mikrokosmos. Johannes hat sich den Insektenteller schmecken lassen und mit Inhaberin Nicole Sartirani gesprochen. Und, nachdem wir vergangen Episode den neuen...

Congee-Suppe. Le Grand Suff. Und ein neuer Kochlehrling

Congee-Suppe. Le Grand Suff. Und ein neuer Kochlehrling

24m 41s

Das Chaomin an der Prenzlauer Allee war das erste Restaurant für vietnamesische Congee Suppen in Berlin. Was diese Reis-Suppe so besonders macht, warum man ihr sogar heilende Kräfte zuschreibt, erzählt Inhaber Khanh Hoang Bui im Gespräch. Paul Truszkowski ist Weinexperte, bekannt in Berlin durch die Weinhaldung Suff, durch sein ausgefallenes Wein Magazin Schluck. Und nun plant er für Anfang März Le Grand Suff in der Markthalle 9. Als neue Rubrik, als neuer Besucher in Paetzolds Kitchen treffen wir außerdem Ruben. Berliner, 17 Jahre, der eine Kochlehre begonnen hat. Ab jetzt begleiten wir Ruben, treffen seine Lehrer, seinen Betrieb und natürlich...

Von Autolyse bis Valentinstag

Von Autolyse bis Valentinstag

37m 41s

Zwei alte Bekannte sind heute in Paetzolds Kitchen zu Besuch. Beides langjährige Kenner und selbst Akteure in Berlins kulinarischer Welt. Zum Einen Bernhard Moser, den Johannes in seiner Weinschule in Charlottenburg trifft, am mollig warmen Kamin plaudern sie miteinander. Bernhard Moser bereitet schon die nächste Eat Berlin vor, er ist ja der Chef des hochgepriesenen Feinschmeckerfestivals. Und sinniert: Wäre es nicht Zeit, mal in den Osten zu schauen, was bisher fast nie passiert, um neue Köche kennenzulernen? Und plötzlich geht es auch ums Weinanbaugebiet, die Krim. Bernhard stellt einen Sekt vom Weingut Stiegler auf den Tisch. Und erzählt, wie Jaga-Tee...