Alle Episoden

Zum Abschluss Käse. Und ein Spaziergang entlang der Friedrichstraße

Zum Abschluss Käse. Und ein Spaziergang entlang der Friedrichstraße

39m 54s

Paetzolds Kitchen geht in eine Sommerpause. Zum Abschluss wird noch die Frage geklärt: Der Camembert – vom Aussterben bedroht. Dazu stehen die Käseexperten Fritz und Karen Rede und Antwort. Das Dussmann Kaufhaus bietet im Regents Hotel nun Afternoon Tea an mit Präsentation von spannenden Büchern. Dazu hat Johannes die Geschäftsführerin getroffen und mit ihr über die Kochbuchabteilung geplaudert. Im südlichen Teil der Friedrichsstraße wird zum 1.Juli nach viel Hin und Her die Bahn wieder geöffnet für den Autoverkehr. Anja Schröder von Planet Wein darf – erste einmal – aufatmen. Und Max La Manna stellt sein Kochbuch vor: You can Cook...

Kuh ohne Käse. Der Food Campus & die Zukunft des Essens. Ess-Press News. Und die Empfehlung: Holly Bar in Neukölln.

Kuh ohne Käse. Der Food Campus & die Zukunft des Essens. Ess-Press News. Und die Empfehlung: Holly Bar in Neukölln.

48m 13s

Vier Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner sind zu Besuch in Paetzolds Kitchen. Und es ist alles dabei: Die große Meta-Ebene über die Ernährung der Zukunft im Gespräch mit Jörg Reuter vom Food Campus. Vicky vom Start-Up Formo berichtet, wie man Käse ohne Kuh herstellt, mit solch wunderbaren Produktnamen wie „Le Kreuzberg“. Eva Maria Hilker blättert die neue Ausgabe der Ess-Press für uns auf. Und der Restaurant-Tip führt uns nach Neukölln in die Holly-Bar von Fernanda und Simon.

https://paetzoldskitchen.de

https://hollyberlin.com

https://formo.bio

http://www.esspress.eu

https://www.foodcampus.berlin

https://koellnitz.de

Einmal mehr der Kochlehrling. Und ganz viel Wein.

Einmal mehr der Kochlehrling. Und ganz viel Wein.

50m 19s

Woche für Woche begleitet Johannes den Kochlehrling Ruben, mal im Gespräch mit seinen Lehrherrn, oder in der Brillat Savarin Kochschule. Inzwischen vier Monate ist Ruben in der Kochausbildung. Zeit für ein erstes kleines Resümee – machts noch Spaß? Dann schaut Johannes in der Weinhandlung Edel & Faul in der Veteranenstrasse im Prenzlauer Berg vorbei. Frank und Kevin bereiten sich auf ihr Sommerfest vor. Und spontan gleitet das Gespräch von Wein auch zur Musik weiter. Welcher Wein passt zu Adriano Celentano? Welcher zu Trip Hop? Einen andere Weinexperten und oft gehörten Gast in Paetzolds Kitchen besucht Johannes zum Abschluss in seiner...

„Draußen“ – vom Sankt Oberholz über Schlossgut Finowfurt bis Naturgut Köllnitz

„Draußen“ – vom Sankt Oberholz über Schlossgut Finowfurt bis Naturgut Köllnitz

30m 51s

Es ist Zeit, ins Freie zu gehen. Nicht nur einfach raus, sondern auch raus aus Berlin. Das Sankt Oberholz bei Woldzegarten, anderthalb Stunden nördlich von Berlin ist eine ehemalige LPG, jetzt mit Spa und Hotelzimmern und Restaurant zu neuem Leben erweckt. Johannes hat den Namensgeber dazu in der „Basis-Station“ am Rosenthaler Platz besucht. Und auch das Schlossgut Finowfurt war mal eine LPG und wird jetzt neu aufgebaut. Mit Biergarten und Treidelmärkten. Beim Naturgut Köllnitz war Paetzolds Kitchen jüngst bereits zu Besuch. Aber vor dem Hoffest am 3.Juni gibt es noch ein kleines „Revisited“. Auch die Wood Cuisine war schon mal...

London calling!

London calling!

29m 56s

Paetzolds Kitchen ist diesmal wirklich eine Kitchen, eine english kitchen nämlich. Johannes war in London, hat ein Greasy Spoon Restaurant besucht. Und er war im Pie & Mash Shop von Jeff Goddard in Greenwhich. Authentischer kann man kaum englisch essen. Und dieses English Food ist so viel besser als sein Ruf. Das meint auch Fritz Lloyd Blomeyer, Deutsch-Brite, in Berlin eine Institution für Käse. Er bietet auch englischen Cheddar an, aber natürlich nicht orange gefärbt, sondern the real thing aus Somerset. Johannes und Fritz singen heute das Loblied auf die englische Küche, abseits jeden Klischees. Ein Menue endet meist süß,...

Blaue Pasta, Essen aus Apotheke & des Ankers Hohelied

Blaue Pasta, Essen aus Apotheke & des Ankers Hohelied

37m 33s

Johannes beschließt, die angesagten Restaurants ganz bewusst links liegen zu lassen und ein Restaurant zu besuchen, das schon lange auf seiner Foodie To Do Liste wartet. Das Ora, eine zum Resto umgebaute Apotheke. Sam aus Dublin kocht, Giorgio aus Sizilien regiert im Gastraum. Da muss niemand den Arzt über Nebenwirkungen fragen - einfach himmlisch. Dann sitzt Johannes mit seinen Buddies Kai Röger, Ex Tagesspiegel Foodie, und Bernhard Moser, vor dem Restaurant Soda Zitron des letzteren. Plaudern, meandern, aber trotzdem Strecke machen - es geht um das Restaurant Leibhaftig, wohin entwickelt sich Berlin kulinarisch, gibt es eine Wende zum Einfachen, wie...

Von Küchenutensilien und jüdischen Backwaren

Von Küchenutensilien und jüdischen Backwaren

35m 35s

Johannes setzt sich ein zweites Mal mit Stefan Eggert von der Catering Firma Gebrüder Eggert in dessen Küche zusammen, um sich Grundlegendes aus der Profiküche erklären zu lassen. Von den Einflüssen von Escoffier über Thermomix und Paco Jet zur langstieligen Pinzette, über den Schlesinger und die wohlklingende Mandoline. Berlin ist Metropole für die jüdische-arabische Küche, bekannt als Küche der Levante. Die hat aber auch eine süße Seite der Backwaren. Mit dem weltberühmten Hefekringel mit Loch in der Mitte, dem Bagel. Die lässt sich Johannes im Beste Bagel an der Potsdamer Straße schmecken. Und vollmundige Gebäckstücke in der jüdischen Bäckerei Babka...

Vom Ei, und den Grundlagen der Küche

Vom Ei, und den Grundlagen der Küche

28m 56s

Huhn oder Ei, das ist nicht die Frage. Sondern welches Ei hätten wir denn heute gerne? Koreanische Egg Drop Sandwiches im neu eröffneten Breggs am Hackeschen Markt. Oder die Alternative, an der das Start Up Perfeggt derzeit bastelt, Ei-Ersatz aus Erbsenproteinen. Das Breggs hat gerade aufgemacht und ist ganz schnell Anlaufstelle für die Foodies geworden. Johannes spricht mit Breggs Chefin Loreena. Und bei Perfeggt gibt ihm Mitgründerin Tanja Auskunft über Ei-Ersatz aus der Flasche. Was man übrigens schon in einer ganzen Reihe von Restaurants testen kann von Erchy s bis Frühstück 3000. Johannes ist einmal mehr bei Stefan Eggert von...

Von Kritik zu Bistro, von Brillat Savarin zu Mastan

Von Kritik zu Bistro, von Brillat Savarin zu Mastan

41m 31s

Wer war eigentlich dieser Jean Anthelme Brillat Savarin? Die Kochschule in Berlin ist nach ihm benannt. Ein Käse. Ein Dessert. Ein Gespräch mit dem regelmäßigen Gast in Paetzolds Kitchen, Bernhard Moser, über Gastrosophen und Gastrokritiker. Welche Beschreibung von Restaurants ist sinnvoll in Zeiten von Instagram? Und haben die Old School Kritiker wie der Griesgram aus dem Film „Ratatouille“ ausgedient? Fragen, mit denen sich auch Eva Maria Hilker von der Ess Press Zeitschrift im Gespräch beschäftigt. Uns außerdem aber auch einen Überblick über die Themen im neuen Heft gibt. Und wir treffen Yann Mastantuono, der als Starkoch das Epizentrum aller Foodie,...

Besuch vom Küchen-Philosophen

Besuch vom Küchen-Philosophen

46m 32s

Diese Woche bekommt Johannes Besuch in Paetzolds Kitchen von Leon Joskowitz. Philosoph, der gerade sein erstes Buch veröffentlicht hat, Titel: Vom Kochen und Töten. Kulinarische Meditationen über den Anfang der Menschheit. Joskowitz macht sich da seine Gedanken über die Menschwerdung an der offenen Feuerstelle, von unseren Vorfahren bis heute. Und, lange war er nicht mehr zu Gast, Billy Wagner. Leiter vom Restaurant Nobelhart & Kitchen. Dazu News aus der kulinarischen Welt von Berlin.

https://paetzoldskitchen.de

https://true-italian.com/berlin/

http://www.strandbad-mitte.de

https://www.nobelhartundschmutzig.com

https://www.prismberlin.de

https://www.facil.de/de/

https://gebruedereggert.de

https://www.westendverlag.de/buch/vom-kochen-und-toeten/